Anna Burns

nordirische Schriftstellerin; Werke u. a.: "Amelia", "Milchmann" (Booker Prize), "Größtenteils heldenhaft"

* 7. März 1962 Belfast

Herkunft

Anna Mary Burns wurde am 7. März 1962 im nordirischen Belfast als Tochter von James und Ann Burns geboren und wuchs zusammen mit sechs Geschwistern in armen Verhältnissen bei ihrer Tante auf. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie während der sog. "Troubles", wie der Nordirland-Konflikt bis heute in Großbritannien genannt wird, im Belfaster Arbeiterviertel Ardoyne, einer katholisch-nationalistischen Enklave und Hochburg der Irisch Republikanischen Armee (IRA) inmitten protestantischen Gebiets. Die Zahl der Todesopfer im Viertel belief sich im Laufe des Konflikts auf rd. 180; auf dem Höhepunkt des Bürgerkriegs, 1976, fanden drei von B.s Freunden einen gewaltsamen Tod. Aus den Gewalt-, Angst- und Bedrohungserfahrungen ihrer Jugend schöpfte sie später den Stoff für ihre Romane.

Ausbildung

B. besuchte die St. Gemma's High School in Belfast. Zwar schwänzte sie oft die Schule, versuchte aber, sich den Unterrichtsstoff selbst beizubringen. Mit 16 brach sie die Schule ab und übernahm verschiedene Gelegenheitsjobs. U. a. arbeitete sie von 1979 bis 1980 als Sekretärin, dann im öffentlichen Dienst und ab 1982 bei Zeitungen wie dem "Belfast Telegraph", "Daily Telegraph...